Reisebericht Regensburg

Vom 15. Juni – 18. Juni 2023 starteten wir mit 48 Frauen zu unserer jährlichen Frauenbundfahrt, dieses Mal nach Regensburg, nachdem wir auf dem Parkhof den Reisesegen unserer geistlichen Beirätin Frau Silvia Schoeneck, erhalten haben.

Schon auf der Hinreise hatten wir die Gelegenheit uns Ansbach anzuschauen und an einer Führung durch die Schlossresidenz teilzunehmen. Am Abend in unserem, mitten in der Altstadt gelegenen Hotel Münchner Hof, angekommen, ging es nach kurzer Pause zum Abendessen in das Wirtshaus „Hacker Pschorr“.

Am nächsten Morgen starteten wir, aufgeteilt in zwei Gruppen, mit einer Stadtführung, um Regensburg näher kennenzulernen. Danach fuhren wir mit unserem Bus nach Abensberg zum Spargelhof „Waltl“. In der ausgebauten Scheune haben wir ein wunderbar schmackhaftes Spargelgericht genossen. Die einhellige Meinung „Für 48 Frauen Spargel auf den Punkt gegart – ein großes Lob“.

Am Nachmittag besuchten wir die Weißbierbrauerei Kuchelbauer und besichtigten dort den Hundertwasserturm mit einer Führung inklusive Bierverkostung.

Nein, jetzt ging es noch nicht nach Hause, denn wir wollten die Walhalla wenigstens von außen anschauen. Welch ein imposantes Gebäude! Der Weg hinauf war zwar etwas anstrengend, der Blick ins Tal und über die Donau war aber auf jeden Fall lohnend.

Unser Abendessen nahmen wir im Restaurant „Historisches Armen Spital“ in Donaustauf ein. Nun ging es zurück nach Regensburg und dort stürzten wir uns ins Regensburger Bürgerfest, dass nach Pandemie bedingter Pause, dieses Jahr wieder stattfand. Buden, Verkaufsstände und natürlich viele Bühnen ließen für Jede und jeden Geschmack etwas finden. Wie an allen Abenden fand der Ausklang des Tages an der Hotelbar oder im kleinen Innenhof des Hotels statt.

Am Samstag fuhren wir von Kehlheim mit dem Donauschiff zum Kloster Weltenburg und durchquerten an der engsten Stelle den Donaudurchbruch.

Im Kloster Weltenburg ließen wir es uns bei einer Brotzeit, Kaffee und Kuchen oder einem Eis schmecken. Im Anschluss hatten wir eine Kirchenführung in der Klosterkirche, der Benediktinerabtei St.Georg.

Auch am letzten Abend unserer Reise stürzten wir uns ins Getümmel und genossen das großartige Fest, das super Wetter, die vielen jungen Menschen und das leckere Bier.

Schade, ganz schnell war wieder Abreisetag. Aber auch hier unterbrachen wir die Fahrt mit einer kurzen Besichtigung von Feuchtwangen und tranken im Anschluss in der nahe gelegenen „Walkmühle“ Kaffee und Kuchen.

Zwei Stunden und ca. 200 Kilometer später trafen wir wieder an unserem Ausgangspunkt „Parkhof“ in Heppenheim ein. Dort warteten schon Männer, Söhne, Töchter, um uns wieder mit nach Hause zu nehmen. Wir hatten schöne Tage, eine super Gemeinschaft und vor allem ganz viel Spaß! Nach der Reise ist bekanntlich vor der Reise und so freuen wir uns jetzt schon wieder auf die Fahrt im nächsten Jahr.

Sehr wahrscheinlich werden im Juni 2024 das Ruhrgebiet erkunden und sind schon sehr gespannt. Neben unseren Mitgliedern nehmen wir, wenn es noch Plätze gibt, auch gerne Gäste mit auf unsere Reisen.

Kerstin Vogl,
Vorsitzende